Die farbige Flächen sind die Niederschlagsmengen im Zeitraum 1. bis 8.12.2012, abgeleitet aus Daten des NASA-Satelliten TRMM. Die höchsten Niederschlagsmengen von knapp 400 Liter pro Quadratmeter sind nicht etwa zum Höhepunkt der Entwicklung des Sturms aufgetreten, sondern bereits mehrere Tage vorher als sich der Sturm noch langsam vorwärts bewegte.
ALENGA erreichte Orkanböen bis etwa 200 km/h und mittlere Windgeschwindigkeiten von knapp 170 km/h und ist damit ein Sturm der Kategorie 2 geworden. Der weitere Kurs führt den Sturm in Richtung westaustralische Küste, dort wird er aber nur noch als ein stark abgeschwächtes Tiefdruckgebiet ankommen.
Der folgende Satellitenfilm zeigt die Entwicklung des Sturms im Zeitraum 5. bis 8. Dezember (Quelle: MeteoGroup YouTube-Channel):
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen